1.10.2019, 19.30 Uhr / 3.10.2019, 17 Uhr / Sporthalle der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge
Als 1937 die „Carmina Burana“ zur Uraufführung kamen, war sich ihr Komponist Carl Orff durchaus darüber im Klaren, dass er im Rahmen seines Schaffens eine neue Qualitätsstufe erreicht hatte. Allerdings konnte er wohl nicht ahnen, dass er eine der bekanntesten und meistaufgeführten Werke des 20. Jahrhunderts geschaffen hatten. Wer kennt ihn nicht, den wuchtigen Eingangs- und
Schlusschor, der wegen seiner Dramatik und mitreißenden Klanglichkeit in fast 100 Filmsoundtracks und ungezählten Werbeclips Eingang fand?! Aber auch die 23 anderen lateinischen, mittelhochdeutschen und altfranzösischen Vertonungen mittelalterlich-weltlicher Texte über die Unstetigkeit von Wohlstand und Glück, über weltliche Genüsse und Gefahren zwischen Liebe, Spiel und Gelage erklingen als ganz und gar einzigartiges Kontinuum melodischer Schlichtheit und rhythmischer Rafinesse, denen sich Mitwirkende und Zuhörer kaum entziehen können.
Der ca. 220 Stimmen zählende Chor besteht aus Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen, Mitarbeitern, Eltern und Sympathisanten der Evangelischen Schulgemeinschaft. Die Kooperation mit der Erzgebirgischen Philharmonie setzt eine nun schon viele Jahre währende Zusammenabeit zwischen beiden erfolgreich Institutionen fort.