Die EGE bietet den Schülern ab der Klassenstufe 8 die Möglichkeit, das Gesellschaftswissenschaftliches Profil zu besuchen.
Neben den Schwerpunkten Gemeinschaftskunde und Geschichte werden ebenso Aspekte der Fächer Religion, Geografie oder Deutsch einbezogen. Für eine spätere mögliche Leistungskurswahl im Fach Geschichte bietet das Profil gute Voraussetzungen, ebenso schult es das im Gemeinschaftskundeunterricht notwendige Verständnis für politische Zusammenhänge.
Das Profil trägt einen wesentlichen Beitrag zur Schulung der Allgemeinbildung der Schüler, es soll das Verständnis für Demokratie stärken und die Diskussions- und Beurteilungsfähigkeit entwickeln. Neben der für viele Fächer notwendigen Kompetenzen im Umgang mit Quellen, Statistiken, Karikaturen etc., die im Profilunterricht vertieft werden, erproben die Schüler neue Methoden, wie das Durchführen eines Interviews oder einer Meinungsumfrage.
Das Profil bietet aufgrund seines Schwerpunktes auf Gemeinschaftskunde den Vorteil, wenn es sich anbietet, auf aktuelle weltpolitische Ereignisse einzugehen: So ergründeten die Schüler zur Thematik „Heimat“ die Ursachen für den weltweiten Flüchtlingsstrom und die damit verbundenen Risiken und Konsequenzen für die Flüchtlinge und betroffenen Zufluchtsländer.
Wie wichtig ist Geld? Brauchen Kinder und Jugendliche Taschengeld? Haben sie sogar einen Anspruch darauf? Warum sind so viele Haushalte und auch schon Jugendliche verschuldet?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich zunächst die Schüler der Klassenstufe 8. Im Anschluss daran versuchen sie Regeln für den richtigen Umgang mit Geld zu erstellen und werfen einen Blick in ein Geldinstitut.
Im zweiten Halbjahr wendet sich das Profil dem Schwerpunkt Medien zu. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Werbespots analysiert und bewertet und die Schüler mit dem Aufbau und dem Umgang mit Werbung vertraut gemacht. Ist dies alles geschafft, sollen die Schüler selbst einen Werbespot erstellen.
In der Klassenstufe 9 geht der Blick vom Begriff „Heimat“ – zur „Heimat Europa“.
Zunächst haben sich die Schüler zu Beginn des Schuljahres mit dem Begriff Heimat auseinandergesetzt. Welche Rolle spielen Heimat, Tradition oder Verwurzelung in unserer Erzgebirgsregion? Welche Spuren lassen sich in Annaberg selbst, beispielsweise in den diversen Straßennamen, Denkmälern oder anderen Sehenswürdigkeiten finden?
Geeintes oder zerstrittenes Europa? Ein aktuelles Thema. In diesem Zusammenhang haben die Schüler sich mit verschiedenen Mitgliedsstaaten der EU, ihrer Geschichte, Kultur und Sitten zumeist kreativ beschäftigt. Kulinarische Besonderheiten der Länder wurden z. T. praktisch erforscht und zur Freude alle Profilteilnehmer ausgiebig „erprobt“.
In der Klasse 10 wird neben der „Globalisierung“ auch die Problematik „Terrorismus“ Gegenstand des Unterrichts sein.
Wer ist also für das Geisteswissenschaftliche Profil geeignet? – Alle die, die Interesse an der Welt, aktuellen Geschehen und Zusammenhängen haben.