Am 15. September 2020 machten sich dreizehn geschichtsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse 11 und 12 mit ihren beiden Kurslehrern

Evangelische SchulGemeinschaft Erzgebirge
Staatlich anerkanntes Gymnasium und staatlich anerkannte Oberschule mit christlicher Werteerziehung
Am 15. September 2020 machten sich dreizehn geschichtsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse 11 und 12 mit ihren beiden Kurslehrern
Das ist nur eine der Aufforderungen, die die in Chemnitz lebende Renate Aris am 5. November 2019 ca. 90 Schülern
Die Vielfalt der museumspädagogischen Angebote im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz durften in der Woche vor Ostern die achten Klassen der EGE
Trotz eines schneereichen Starts landeten wir im Jahr 280.000 vor Christus. Aller Wohlstandsgüter beraubt kämpften wir uns in der ersten
Haben sich die ersten Gewerkschaftler in Kneipen getroffen? Wurden die Eisenbahnen von Richard Hartmann in Chemnitz mit Blattfedern gebaut? Und
Wie stellt man sich einen Ort vor, an dem tausende Menschen arbeiten mussten bis sie vor Krankheit oder Erschöpfung starben?
Ein Tag in der Steinzeit – Exkursion der 5. Klassen nach Chemnitz ins SMAC „Wollt ihr ihn mal anfassen?“ –
Was ist der Unterschied zwischen einer Fahne und einer Flagge? Wieso endete der 2. Weltkrieg nicht am 8.Mai 1945? Wie
Die 10er hinter Gittern – Ausflug ins ehemalige DDR Gefängnis Bautzen II Am 1. Juni 2017 begaben sich 44
Einen Streifzug durch die Geschichte der Industrialisierung in Sachsen erlebten die Schüler des Leistungskurses Geschichte 11 am 17. Mai während