„In guter Verfassung“ – Fest zum Grundgesetz-Geburtstag

Herzliche Einladung, unser Grundgesetz und die uns darin garantierten Freiheiten und Rechte zu feiern!
Im Wahljahr 2024 erleben wir in besonderer Weise die Gefährdung unserer Demokratie. Die Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind 2024 gewaltig und rütteln an den Säulen unseres Miteinanders. Was macht uns in dieser Zeit stabil? Bei aller Unterschiedlichkeit politischer Meinungen ist das Grundgesetz unser Fundament, unser gemeinsamer Konsens und eint uns als Gesellschaft. Seit 75 Jahren bildet es die Basis für unser friedliches Zusammenleben. Uns wird gerade in diesem Jahr bewusst, wie wenig selbstverständlich es ist, dass wir in einer Demokratie leben. Zahlreiche Akteure der Zivilgesellschaft, Verbände, Kirchen und Institutionen möchten gemeinsam zeigen, wofür wir einstehen.

Am 16.6. wollen wir von15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Annaberger Marktplatz verschiedene Stationen installieren, die sich jeweils mit einem Artikel der Verfassung inhaltlich auseinandersetzen. Dies wird in nichtparteipolitischer Weise erfolgen. Kunstaktionen laden zum Nachdenken, ein musikalisches Rahmenprogramm zum Nachhören ein. Zu einigen Grundgesetzartikeln wird es ein Mitmachprogramm für alle Altersklassen geben.

Eingeladen sind alle zum Mittun und Mitfeiern, denen das friedliche Miteinander in unserer Gesellschaft in all ihrer Vielfalt auf der Grundlage des Grundgesetzes wichtig ist.

Besonders wichtig ist es uns auch, die Kinder unserer Stadt und Region auf ihre Kinderrechte und unsere Verfassung aufmerksam zu machen, die sie schützen, ihnen den Rücken stärken und ihre Entwicklung unterstützen. Eine Möglichkeit dazu bietet der vom Kinderhilfswerk veröffentlichte Song „Ich darf das“. Wir haben den Song im Unterricht einstudiert und sprechen immer wieder über die darin besprochenen Rechte und Probleme. Am 16.6.24, wird es 17 Uhr während des Festes eine musikalische Gemeinschafts­aktion Annaberger Kinder geben, und dazu laden wir Dich und Sie herzlich ein! Wer den Song kann, darf einfach mitsingen!

Verschiedene Gruppen der Evangelischen Schulgemeinschaft werden auf dem Fest zugegen sein, einzelne Grundgesetzartikel bedenken und gestalten, Kunstaktionen initiieren oder musikalische Beiträge präsentieren.

Weitere Mitstreiter sehen Sie HIER.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die