Schulwahl zum Sächsischen Landtag – Juniorwahl

Am 30.08.2024 führten die Schüler an der  EGE die Juniorwahl zum Landtag durch. Aufgerufen und damit Wahlberechtigt waren alle Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 7-12.

Hier ein Bericht und ein Kommentar unserer Schülerzeitung newspager.

Mit einer Wahlbeteiligung von 45,8%  ist die Wahl wie folgt ausgefallen: Mit 24,4 % belegt die CDU den ersten Platz.  Mit einem Abstand von 13% steht die LINKE mit 14,4% an zweiter Stelle. Gleich darauf folgen die SPD mit 13,5% und die AFD mit 12,1%. Das BSW mit 7,1%, Die Grünen mit 5,6% und das Bündnis C mit 3,8% ziehen nach. Sowohl die Tierschutzpartei als auch die Freien Wähler belegen mit jeweils 3,2% der Stimmen den letzten nennenswerten Platz. Die restlichen 9,7% der Stimmberechtigten wählten andere Parteien.

Direkstimme

Neben den Wahlen wurde in jeder Schule eine Umfrage durchgeführt, bei der die Gründe für die Entscheidungen der Schülerinnen und Schüler abgebildet werden sollten. In dieser gaben insgesamt 37,9% der Teilnehmenden an, ihre Entscheidung gut durchdacht zu haben. 20,7% jedoch hätten spontan entschieden, wem sie ihre Stimme geben. Beeinflusst wurden dabei 34,5% der Wählerinnen und Wähler durch das Gespräch mit Freunden, was einer der meistgenannten Gründe ist. Auffallend ist hierbei, dass 66% der BSW Wähler, an unserer Schule, durch das Gespräch mit den Eltern beeinflusst wurden. Das wohl gegenwärtig wichtigste politische Problem, so 42,8% der Befragten, sind die steigenden Preise. Auch fällt die AFD mit ihrem Ergebnis auf. Über 90% der Wählerinnen und Wähler sehen das wichtigste Problem im Zuzug von Geflüchteten. Den zunehmenden Zuspruch populistischer Parteien hingegen sehen 0,0% der AfD-Wähler als wichtiges Problem an, was wohl kaum überraschen sollte. 66,7% derjenigen, die globale Klimaerwärmung als wichtigstes Problem erachten, haben Die Linke bzw. die SPD gewählt. Das Wahlergebnis unserer Schule ist sowohl erfreulich als auch überraschend. Gründe für das, doch recht abweichende Wahlergebnis im Gegensatz zu dem sachsenweiten Ergebnis, könnten zum einen die Wahlbeteiligung von nur etwas mehr als der Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler sein, zum anderen trägt wohl aber auch der Fakt, dass viele Jugendliche strategisch die CDU  gewählt haben, dazu bei.

Juniorwahl an anderen Schulen

Das Gesamtergebnis der Junior Landtagswahl an den Schulen in Sachsen sah etwas anders aus. Mit Blick auf die Statistik sieht man den blauen Balken deutlich über den anderen. Die AFD gewann die Juniorwahl bei den Listenstimmen in Sachsen mit 24%. Darauf folgten die CDU mit 20.1% und die SPD mit 10.8%, was nur etwas mehr Stimmen als bei den LINKEN mit 10,5% waren. Das BSW schnitt, ähnlich wie an unserer Schule, mit 8,3% ab, die Grünen und der TIERSCHUTZ, waren mit ähnlich vielen Stimmen, 6,5% bzw. 3.3%, vertreten. Die PARTEI erhielt 5,8% der Wählerstimmen. Sonstige Parteien wurden mit 10,8% gewählt, was sich auch in unserem Wahlergebnis widerspiegelt. Wir sind erleichtert sagen zu können, dass die in Sachsen gesichert rechtsextreme Partei AFD an unserer Schule nur etwa die Hälfte der Stimmen bekommen hat, die sie in der gesamten Sächsischen Juniorwahl erzielte. Und wir schauen mit Besorgnis auf die Wahlergebnisse der Jugendlichen in Sachsen. Wir fragen uns auch, wie die Wahl an unserer Schule ausgefallen wäre, wenn unsere Wahlbeteiligung so hoch wie in ganz Sachsen gewesen wäre. An unserer Schule sind nur 57,36% der Wahlberechtigten wählen gegangen, wohingegen die Wahlbeteiligung der Juniorwahl in ganz Sachsen bei 74,1% lag. Hiermit wollen wir alle Schülerinnen und Schüler der EGE ermutigen eure Stimme bei der nächsten U18-Wahl geltend zu machen und wählen zu gehen!Landtagswahl insgesamt

Im Vergleich zu den echten Landtagswahlen ist das Wahlergebnis an unserer Schule viel ausgeglichener. Man sieht zwar deutlich, dass die CDU die meisten Stimmen bekommen hat, jedoch ist der Abstand zu den anderen Parteien wesentlich geringer. Wir alle haben die besorgniserregenden Wahlergebnisse gesehen und wissen, dass die CDU nur ganz knapp die Wahl vor der AFD gewonnen hat. Keine andere Partei konnte diesen beiden das Wasser reichen. Grund dafür könnte sein, dass viele Menschen nur die CDU wählen, damit die AFD nicht gewinnt, was an unserer Schule anders war, da die Juniorwahl keinen politischen Einfluss hatte. Aber egal ob ihr euch über das Wahlergebnis, sachsenweit oder an unserer Schule freut oder es euch Sorgen macht, wichtig ist, sich mithilfe von unabhängigen Quellen zu informieren, bevor man wählen geht. Denn Falschinformationen können zur Macht von extremen Parteien führen, die sich natürlich auch auf politische Entscheidungen auswirken. Häufig kommt es vor allem bei jungen Leuten vor, dass sie sich kaum bis gar nicht über die zur Wahl stehenden Parteien informieren, was sehr gefährlich für die Zukunft unseres Landes ist. Jeder hat die Verantwortung für dieses Land und jede Stimme zählt.

Übrigens: Die Bundestagswahl findet im September 2025 statt – höchste Zeit, sich zu informieren!

 

  1. https://www.juniorwahl.de/sachsen.html (Stand: 20.09.2024)
  2. https://portal.juniorwahl.de/onlineportal/wahlergebnisse/Landtagswahl-Sachsen-2024/30/ (Stand: 20.09.2024)