Festwoche 500 Jahre St. Annen mit Bildern des Grundkurses Kunst

Noch bis Sonntag veranstaltet die Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Annen das 500. Kirchjubiläum. U.a. werden dabei die Werke des Grundkurses Kunst 12 ausgestellt. Im Weitem aus den Informationen der Kirchgemeinde:

Festwoche zum 500. Kirchenjubiläum von St. Annen mit zwei besonderen Konzerten Ende September

2025 begeht die St. Annenkirche, eine der größten und prächtigsten Hallenkirchen der Spätgotik in Sachsen, das 500. Jubiläum ihrer Vollendung im Jahr 1525.. Aus diesem Anlass findet eine Festwoche vom 21. – 28.September 2025 in der Kirche statt, die ihren fulminanten Abschluss in zwei Konzerten findet: Zunächst wird es rockig – mit Samuel Rösch und seiner Band, der am Freitag, dem 26. September 2025 um 19:00 Uhr mit seinem Programm „Ich glaub an dich“ in St. Annen gastiert. Samuel Rösch, der aus dem erzgebirgischen Großrückerswalde stammt und dort auch in der Kirchgemeinde engagiert war, gewann 2018 die achte Staffel von „The Voice of Germany“ mit seinem Coach Michael Patrick Kelly. Die damit verbundene TV-Publicity machte ihn mit einem Schlag deutschlandweit bekannt und ermöglichte ihm den Sprung ins Profi-Musikgeschäft. Seitdem veröffentlichte er zahlreiche Singles und zwei Alben – und auch ein Buch, das denselben Titel wie das Annaberger Rock-Kirchenkonzert trägt. Mit seiner kraftvollen Stimme widmet er sich großen und tiefgründigen Themen wie Glaube und Emotionen, aber auch sehr persönlichen Fragen seines Lebens wie Krankheit oder Familie, wobei er in seinen neueren Veröffentlichungen auch leise Töne anschlägt. Immer sind seine Lieder getragen von seiner Identitätssuche und seinem Bedürfnis nach Authentizität, immer möchte er seine Hörer innerlich berühren und zum Nachdenken anregen – zu diesem besonderen rockpoetisch-emotionalen Musikerlebnis ergeht herzliche Einladung.

Klassisch-festlich wird es dagegen am Sonntag, dem 28. September in St. Annen: Zum großen Jubiläumskonzert um 17:00 Uhr erklingen zwei der bedeutendsten Werke der geistlichen Kantatenliteratur: Zum einen wird Mendelssohns Vertonung des 42. Psalms „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ zu hören sein, die oft als seine gelungenste Kirchenkomposition bezeichnet wird. Zum zweiten kommt das Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel zur Aufführung: In gewohnt festlich-opulenter Manier komponierte Händel diesen Lobgesang, der auf dem altkirchlich-lateinischen Gotteslob fußt, in der englischen Fassung des Book of Common Prayer von 1662. Dieses weltbekannte Werk der Kirchenmusik erklang in der St. Annenkirche schon einmal – zum 450. Kirchenjubiläum. So wird es nun die diesjährigen Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum von St. Annen würdig beschließen. Es musizieren die Kantorei St. Annen, die Erzgebirgische Philharmonie Aue und Solisten. Karten für beide Konzerte sind im Vorverkauf im ev.-luth. Pfarramt Annaberg, Kleine Kirchgasse 23, im Internet auf „www.annenkirche.de“ sowie an der Abendkasse zum Preis zwischen 10 und 20 EUR erhältlich.

Sonderausstellung „Schätze der Annaberger Kirchenbibliothek“ im Erzgebirgsmuseum (September bis November)

Zum Kirchenjubiläum wurde auch in Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Annaberg-Buchholz und der Universitätsbibliothek Leipzig eine ganz besondere Ausstellung auf den Weg gebracht: In der Sonderausstellung „Schätze der Annaberger Kirchenbibliothek“ werden ausgewählte Exemplare der einstmals viel gerühmten und weit bekannten Annaberger Kirchenbibliothek der Öffentlichkeit vorgestellt. Es sind unter anderem mittelalterliche Handschriften und Buchschätze der Kirchenbibliothek aus vorreformatorischer Zeit sowie Teile der ehemaligen Klosterbibliothek der Annaberger Franziskaner zu bestaunen. Die Sonderschau läuft vom 20.09. bis zum 02.11.2025 im Erzgebirgsmuseum Annaberg, direkt gegenüber der St. Annenkirche (geöffnet Di – So 10 – 17 Uhr).