Im Rahmen der Digital Rail Convention 2025, die alle 2 Jahre vom SRCC, dem Smart Rail Connectivity Campus e.V. in Annaberg veranstaltet wird, besuchten die 18 Schülerinnen und Schüler des NaWi-Profils der Jahrgangsstufe 8 der EGE den Public Day 4 Kids am Unteren Bahnhof.
Die Digital Rail Convention ist eine Fachveranstaltung rund um nachhaltige Mobilität sowie Digitalisierung und Automatisierung im Schienenverkehr.
An vier jeweils einstündigen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß Unternemen in der Bahnbranche kennen, konnten selbst experimentieren und mit einem CAD-Programm eine Handyhalterung entwerfen und in 3D ducken, mussten mit dem „Escape-TrainW dem total verschneiten Annaberger Weihnachtsmarkt entkommen, besuchten eine Schülervorlesung und noch vieles, vieles mehr.
![]() |
![]() |
Die Erzgebirgsbahn stellt sich und ihre Berufsfelder vor. | Gerda testet die induktiven Gleissensoren und versucht eine hohe Durchfahrtsgeschwindigkeit zu simulieren – gewonnen hat trotzdem der Lehrer 😉 |
![]() |
![]() |
An dieser Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler mit dem CAD-Programm der Firma Siemens Solide Edge eine Handyhalterung konstruieren und drucken. |
![]() |
![]() |
Die Jungs und Mädchen hatten viel Spaß mit den VR-Brillen der Firma Vrendex. |
![]() |
![]() |
Die Schülerinnen und Schüler im autonom fahrenden Bus Firma IAV – rundum mit Kameras, RADAR-, Ulraschall-, und LiDAR-Sensoren versehen. | Piet auf einem super stabilen Lastenfahrrad aus alten Carbon-Flugzeug-Verstrebungen – cooles Upcycling! |
![]() |
![]() |
Hier wird eine Ampelschaltung aufgebaut und mit Hilfe des Minicomputers Arduino gesteuert. | Am Stand der TU-Chemnitz: Hannes steuert mit seiner Hand eine Roboterhand. |
Ein richtig toller Tag für die Jungs und Mädchen des NaWi-Profils. In zwei Jahren sind wir auf jeden Fall wieder dabei.
Dank an den SRCC!