
Die gestellten Aufgaben erforderten die Durchführung und Auswertung eines Experiments, das Lösen anspruchsvoller Rechenaufgaben, sowie den Nachweis vieler Lerninhalte des Chemieunterrichts seit Klasse 7. Außerdem wurde nach der Wettbewerbsklausur eine Führung durch verschiedene Bereiche der Berufsakademie angeboten, wodurch auch Einblicke in die Möglichkeiten der weiterführenden Ausbildung nach dem Schulabschluss gewonnen werden konnten.
Das Leistungsniveau des diesjährigen Starterfeldes war laut Jury im Vergleich zu vergangenen Jahren sehr hoch. Auch wenn es für die vorderen Plätze nicht ganz ausreichte, beglückwünschen wir die drei zu respektablen Platzierungen im Mittelfeld. Ganz sicher war es ein Tag mit spannenden Eindrücken und neuen Erfahrungen, von denen sich auch andere Schülerinnen und Schüler inspirieren lassen können, sich diesem oder vergleichbaren Wettbewerben zu stellen.