In unserer Jugendschule nach Montessori bieten wir in einem dreiteiligen Modell Möglichkeiten zum Sammeln von praktischen Erfahrungen. Im Rahmen unserer Freiarbeit in Klassenstufen 7/8 gibt es beispielsweise verschiedene Werkstätten, in denen die Jugendlichen selbst praktisch tätig werden können. Im aktuellen Schuljahr 2025/26 können sich die Schülerinnen und Schüler in einer Holzwerkstatt, einer Tonwerkstatt, dem Projekt „Fit in den Tag“ oder einer Kreativwerkstatt ausprobieren und die Erzeugnisse zu Schulfesten oder in der Cafeteria verkaufen. Zudem gibt es eine Finanzgruppe, in der ein Einblick gewährt wird, wie man Rechnungen schreibt, Einnahmen und Ausgaben korrekt bucht und somit das selbst eingenommene Geld aus allen Bereichen der Jugendschule verwaltet.
Außerdem haben die Jugendlichen in der Jugendschule die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitabschnitt an einem festen Tag in der Woche auf einem gepachteten Gelände in Sehma eigene Projekte zu verwirklichen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen praktische Tätigkeiten, wie Bohren, Sägen, den Umgang mit dem Akkuschrauber, Feuer machen und können eigene Projekte realisieren. So entstanden im Schuljahr 2024/25 zum Beispiel ein Schuppen für Werkzeuge, Hochbeete, ein Kompost, es wurden Beerensträucher gepflanzt und die geernteten Erzeugnisse des Außengeländes, allen voran Gemüse und Kräuter, für die Weiterverarbeitung in der Werkstatt Fit in den Tag aufbereitet. Dadurch erleben die Jugendlichen, wie wichtig ihre Arbeit ist und sind motiviert für die weiteren Aufgaben.
Charlotte (Schülerin Klasse 8) zum Außengelände:
„Die siebten und achten Oberschul-Klassen der EGE haben seit dem 08.08.2024 in Sehma auf den beiden von der Schule gepachteten Grundstücken die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren. Jeden Donnerstag gehen Schülergruppen, die immer nach den Ferien wechseln, aus der siebten und achten Klasse auf die Grundstücke, um den Boden fruchtbar zu machen. Bis zum 12.06.2025 haben wir ein ganzes Jahr praktische Arbeit ausprobiert: zum Beispiel haben wir einen Schuppen für unsere Geräte gebaut und Beete mit verschiedenen Früchten und Gemüse angelegt. Um noch etwas dazu zu verdienen für unsere Geräte und Dinge, die wir für den Außeneinsatz benötigen, helfen wir außerdem Bewohnern aus dem Umkreis von Sehma und freuen uns über kleine Spenden.
Unsere Ziele sind ein fruchtbares und schönes Grundstück zu haben, welches die weiterführenden Klassenstufen weiter ausbauen können. Mit Hilfe des Montessori-Konzeptes sollen wir Schüler lernen, uns eigene Projekte zu überlegen und umzusetzen, getreu nach Montessoris Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Wir danken dem Baumarkt Obi für die gespendeten Werkzeuge und der Gemeinde für die Grundstücke.“
Darüber hinaus können sich die Jugendlichen auch für ein Praktikum bei einem der Praxispartner unserer Schule bewerben. An einem festen Tag in der Woche haben die Jugendlichen für mindestens sechs Wochen die Möglichkeit, intensive Erfahrungen im Berufsleben und in der Arbeitswelt zu sammeln. Durch einen eigens für die Jugendschule geltenden Praktikumsvertrag besteht Versicherungsschutz für die Jugendlichen und auch in der Schule gibt es jederzeit feste Ansprechpartner, die nach Bedarf auch Praxisbesuche durchführen. Eine Vor- und Nachbereitung des Praktikums erfolgt ebenfalls in der Schule. Die Durchführung dieser Praxistage wird dann durch die Jugendlichen in einem Berufswahlpass für die spätere Ausbildung dokumentiert.





