Abtauchen in die Industriegeschichte Sachsens

Am 25. und 27. März 2025 erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im
Rahmen des Geschichtsunterrichts eine interessante Exkursion in das neu eröffnete
Museum „KohleWelt“ in Oelsnitz und wurden vor Ort mit einem herzlichen “Glück auf”
begrüßt. Sie begaben sich hier auf die Spuren der Industrialisierung in Sachsen,
insbesondere im Zwickauer Steinkohlerevier. Dabei gab es während einer Rallye mit einem
“glühenden Kohlestück” durch die Dauerausstellung eine Menge spannender Exponate zu
entdecken, wie zum Beispiel eine funktionsfähige Dampfmaschine und den
beeindruckenden Steinkohlewald. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so einen
anschaulichen Überblick über 800 Jahre Steinkohleabbau und seine Folgen für Industrie,
Arbeiter und Umwelt.
Das Museum ist multimedial und erlebnisorientiert aufgebaut, sodass man mit allen Sinnen
in die Lebenswelt der Arbeiter und Unternehmer eintauchen kann und so einen spannenden
Blick in unsere Vergangenheit erhält.