Auf den Spuren Goethes – Weimar Exkursion der Deutschkurse 12

“Überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farben beleben.” – Im Sinne dieses Zitates aus Goethes Faust I begaben wir, der 12er Jahrgang, uns am Freitag den 14.09.2018 auf den Weg in die Stadt Weimar, um den Spuren Goethes zu folgen und die Stadt sowie ihre Geschichte näher kennen zu lernen. 

8:00 Uhr – nachdem einer unserer zwei Busse ausgefallen war, konnten wir endlich starten und erreichten trotz verspätetem Start unser Ziel. In unseren vier Deutschkursen begaben wir uns dann zu unseren geplanten Aktivitäten gemeinsam mit Frau Tranitz, Frau Tröger, Frau Rolke und Frau Gerber. Bei einer Stadtführung erfuhren wir einiges Interessantes zu Weimars umfassender Geschichte über Allgemeines, berühmte Persönlichkeiten und Goethes sowie Schillers Beitrag zur Stadt bis hin zu Anna Amalia und ihren Einfluss auf die moderne Gesellschaft. Bei einer zweistündigen Führung erhielten wir dabei aber nur die Kurzfassung einer scheinbar unendlichen Geschichte. Weiter ging es dann im Goethehaus und dem Goethe Nationalmuseum, die uns hinter die Kulissen des weltbekannten Johann Wolfgang von Goethe hin zu seiner Privatperson führten und uns damit einen Mann kennen lernen ließen, der der Allgemeinheit wohl fremd wäre. In unserer Freizeit erkundeten wir ganz individuell die Stadt, besuchten das Goethe und Schiller Denkmal oder bewunderten einfach nur die Vielfältigkeit der ehemaligen Hauptstadt Thüringens. 

Am Ende des Tages waren zwar einige von uns enttäuscht, die Stadt per Fuß und nicht per Pferdekutsche erkundet zu haben, doch hinterließ Weimar mit seiner Schönheit und beeindruckenden Geschichte einen bleibenden Eindruck und wird uns allen wohl noch lange Zeit in Erinnerung bleiben. (Emilie Rother)