Am 22. und 23. Oktober durften wir, die Klassenstufe 8 der EGE, ein Theaterstück zu Anne Frank und ihrem Tagebuch bestaunen. Zwei talentierte Schauspielerinnen, Lotta und Laura, des Scheselong Theaters Berlin zeigten uns in einer szenischen Collage verschiedenste Ausschnitte aus dem Tagebuch und spannende Einblicke aus dem Alltag der „Hinterhäusler“. Anne Frank und 7 weitere Untergetauchte versteckten sich von 1942 bis 1944 unter stetiger Angst vor den Nationalsozialisten in einem Hinterhaus in Amsterdam und wurden schließlich gefunden und deportiert. Nur Otto Frank, der Vater Annes, überlebte und veröffentlichte Annes Tagebuch.
Zwei Mädchen, die das Tagebuch auf einem Dachboden finden, Margot und Anne, die im Akkord Soßenpulver verpacken, Anne und Peter, bei ihrem ersten Kuss… Während des 45-minütigen Stücks sahen wir unterschiedlichste Szenen aus dem Tagebuch. Mit viel Gefühl, erstaunlichen Rollenwechseln und unter Einbeziehung des Publikums haben uns die Schauspielerinnen den Inhalt und die Emotionen und vor allem den Charakter der Anne sehr gut nahegebracht. Auch vom tragischen Ende der Untergetauchten wurde berichtet.
Nach einer Pause folgte ein Workshop, in dem wir in unseren Klassenzimmern mit einer der Darsteller
innen über den Inhalt des Gesehenen gesprochen haben. Wir konnten Fragen loswerden und haben hier nochmal mehr über die Familie Frank und die anderen Bewohner und Helfer der Untergetauchten erfahren. Außerdem haben wir uns über den Nationalsozialismus und die gefährliche Zeit des Krieges unterhalten.
Dieses Theaterstück und die anschließende Gesprächsrunde haben uns sehr geholfen, mehr über die kurze Lebenszeit der Anne Frank und die damalige Zeit zu erfahren.
