Deutschland hat gewählt – die EGE auch

Die Bundestagswahl 2017 ist Geschichte – und mit ihr die Abstimmungen der unter 18-Jährigen in Deutschland (Link zur Ergebnispräsentation) und an der EGE. Ein Blick auf die Ergebnisse fördert Interessantes und Erstaunliches zutage.

Bei der Wahl der stärksten Partei und des Direktkandidaten waren sich alle Altersgruppen einig – die CDU und ihr Direktkandidat im Wahlkreis 164 (Erzgebirgskreis I) erhielten die meisten Stimmen. Auch bei der Wahl am Sonntag landete Alexander Krauß auf dem ersten Platz. Karsten Teubner, der für die AfD antrat und die jungen EGE-Wähler nicht überzeugen konnte, erreichte den zweithöchsten Stimmenanteil. Auch Klaus Tischendorf (DIE LINKE) und Sören Wittig (SPD) kamen bei den Erwachsenen etwas besser an. Anders erging es Sebastian Walter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), der bei den Schülern mehr als elf Prozent erreichte, bei den tatsächlichen Wählern aber durchfiel. Auch Tino Günther (FDP) hatte unter den erwachsenen Wählern deutlich weniger Zustimmung als bei den EGE-Schülern.

Erststimmenergebnis in % (EGE: 249 Stimmen, davon 249 gültig)
Kandidat EGE Bundestagswahl (Wahlkreis 164 – Erzgebirgskreis I; vorläufiges Ergebnis)
Alexander Krauß (CDU) 50,60  34,70
Tino Günther (FDP) 14,46  7,20
Klaus Tischendorf (DIE LINKE) 12,05  15,20
Sebastian Walter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 11,65  2,70
Karsten Teubner (AfD) 6,02  30,20
Sören Wittig (SPD) 5,22  9,00
Jörg Held (Einzelbewerber) 0  1,00

Ergebnisse der EGE im Überblick:

Mit ihren Zweitstimmanteilen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (14,11 % an der EGE, landesweit 16,60 %), DIE LINKE (8,06 %/8,08 %) und die AfD (7,26 %/6,80 %) liegen die EGE-Schüler im deutschlandweiten Trend der unter 18-Jährigen. Die tatsächlich Wahlberechtigten sprachen sich für eine etwas andere Verteilung der drei Parteien aus: Die AfD als drittstärkste Partei hält DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einigen Prozentpunkten auf Abstand.

Große Unterschiede im Vergleich der unter 18-Jährigen sind bei der FDP (mehr als doppelt so hoher Anteil als im Schülerdurchschnitt) und der SPD (nur etwas mehr als ein Drittel des Ergebnisses aller Schüler in Deutschland) auszumachen. Die ersten Hochrechnungen vom Sonntag sehen die FDP bei etwa 10 % und die SPD bei etwa 20 %.

Zweitstimmenergebnis in % (EGE: 250 Stimmen, davon 248 gültig)
Partei EGE U18-Wahl Bundestagswahl (vorläufiges Ergebnis)
CDU 34,27 28,49 33,00 (CDU und CSU zusammen)
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14,11 16,60  9,20
FDP 11,70 5,74  10,70
DIE LINKE 8,06 8,08  8,90
SPD 7,26 19,81  20,50
AfD 7,26 6,80  12,60
DIE PARTEI 7,26 2,94  1,0
Sonstige 10,08 12,02  5,10 (davon 1,0 DIE PARTEI)

Ergebnisse der EGE im Überblick:

Deutliches Zeichen für den besonderen Humor einiger unserer Schüler: DIE PARTEI würde die Fünfprozenthürde an der EGE deutlich überspringen.

Weit entfernt vom satirischen Charakter der Partei DIE PARTEI ist das Projekt von Marié Gräbner, Tom Klöpping und Noah Wünsch aus der 10δ. Sie haben sich in die Rolle von Parteigründern eingearbeitet, ein Parteiprogramm entwickelt, Wahlplakate entworfen und einen eigenen Online-Auftritt erstellt.

Ihr Ziel ist es, sich mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und mit Gleichaltrigen darüber ins Gespräch zu kommen (schaut mal auf der Homepage oder bei instagram vorbei).

Die Fachschaft GRW bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der EGE-Wahlsimulation und freut sich auf das nächste Mal – spätestens in vier Jahren.