Die EGE Hydrofoxes beim Deutschland Grand Prix in Chemnitz

Am 12. Mai war es wieder soweit für uns. Nach einem Jahr voll Konstruktion, Planung, Übung und viel Schweiß ging es für die EGE Hydrofoxes zum Deutschland Grand Prix im wasserstoffbetriebenen RC-Auto-Rennen.

Schon 7:00 Uhr trafen wir uns an der EGE, um die letzten Vorbereitungen zu treffen und dann ans IWU Fraunhofer nach Chemnitz zu fahren.

technische Inspektion unseres Hydroracers

Dort angekommen mussten wir unsere Box vorbereiten und das Auto erhielt seinen letzten Schliff.

Anschließend wurde es dann in der technischen Kontrolle auf seine Maße geprüft, um ein für alle faires Rennen zu garantieren.

Alle warteten gespannt auf ihre Teampräsentation, in der man das Team vorstellen musste und einer Jury seine technischen Entwicklungen am Auto erläutern sollte. Beides wurde selbstverständlich bewertet.

Pünktlich um 11:00 Uhr hieß es dann „Startampel aus“ und unsere Fahrer durften nun ihr Können im 4-stündigen Rennen beweisen. Trotz technischen Problemen im 1. Team, konnte vor allem unser Ehemaligen-Team zeitig die Führung übernehmen. Natürlich blieb alles sehr eng und spannend und unsere Fahrer gaben ihr bestes und glänzten mit ihrem Können an der Fernbedienung. So gab es nach einiger Zeit schon den teaminternen Spitzenwechsel. Nicht nur unsere Fahrer liefen zur Bestform auf, sondern auch unsere Mechaniker, welche durch Boxenstoppzeiten von unter 5 Sekunden und schnellen Fehleranalysen die Standzeit des Autos auf ein Minimum reduzierten. So lief an diesem Tag für unsere beiden Teams alles zusammen und die Führung blieb in unserer Hand. Zum Ende hin wurde der Kampf um Platz 3 noch einmal spannend, welchen aber letzlich unser 2. Team für sich entscheiden konnte.

Nach 4 Stunden und zahlreichen Runden wurde dann die schwarz-weiß-karierte Flagge geschwungen und die Hydrofoxes durften sich nicht nur einmal freuen.

Unser Ehemaligen-Team „EGE Hydrofoxes 2“ wurde auf das Podium für den 3. Platz gerufen und erhielt zusätzlich den Design-Award für das optisch beste Auto.

Unser 1. Team durfte sich über den Gewinn des Energy-Awards, für das energieeffizienteste Auto, des Innovation-Awards, für das innovativste Auto, und den 1. Platz in der Gesamtwertung freuen. Das bedeutet, das wir nicht nur unseren Deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen konnten, sondern im September Deutschland bei den World Finals in Las Vegas vertreten dürfen.

Hier das offizielle Video zum Rennen: Horizon Deutschland Grand Prix

Unser 1. Team (v.l.n.r.): Florian Kabisch (Fahrer), Bastian Dietz (Mechaniker), Elisabeth Riedel (Mechanikerin), Judith Weber (Mechanikerin), Aaron Tost (Fahrer), Robert Dietz (Teamleiter)

Unser Ehemaligen-Team (v.l.n.r.): Kai Fritzsch (Mechaniker), Ruben Fuchs (Teanleiter), Lukas Riedel (Mechaniker), Willi Beyer (Mechaniker), Immanuel Fuß (Fahrer), Jesko Weber (Fahrer)

Wir sind sehr stolz für das was wir geleistet haben und dankbar für die Unterstützung unserer Sponsoren, allen voran der PRÄMA aus Königswalde, die maßgeblich an diesem Sieg beteiligt ist, aber auch auf jeden einzelnen Hydrofox der dafür gesorgt hat, dass alles so reibungslos ablaufen konnte.

Aber wir suchen natürlich immer noch interessierte Schüler, die unser Team verstärken und sich mit einbringen wollen.

Da natürlich Motorsport (auch im kleinen Maßstab) sehr kostenspielig ist und wir aktuell die nicht ganz billige Reise nach Las Vegas schultern müssen, suchen wir dringend Sponsoren, die uns finanziell unterstützen aber auch Know-How und Ideen einbringen und an uns Schülern weitergeben wollen.

Sollten Sie an einer Unterstützung Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns unter: ege.hydrofoxes@gmail.com

Artikel: Bastian Dietz (Mechaniker EGE-Hydrofoxes I)