Sprachreise Großbritannien 2025

Hinweis: Der aktuellste Eintrag steht jeweils oben.

Mittwoch, 01.10.2025 – Hastings
Heute ging es in die pittoreske Küstenstadt Hastings. Nach auspowernden Spieleinlagen und intensivem Muschelsuchen am Strand erklommen wir den Castle Hill, um Hairy Jack einen Besuch in seinen legendären Schmugglerhöhlen abzustatten. Wir erfuhren, warum die Bewohner mit dem Schmuggeln von Gin und Tee begannen – Kriege müssen halt finanziert werden -, wie sie ihre „Geschäfte“ ausführten – sehr erfinderisch und brutal – und wie die Regierung versuchte, diese zu unterbinden – eher mit mittelmäßigem Erfolg.
Nach einer ausgedehnten Mittagspause lernten wir mithilfe von ausgefallenen Hüten, floralen Sammeltassen und fancy Showeinlagen einen typisch britische Tradition kennen, den Afternoon Tea. Die Betreiberinnen des kleinen Museums gaben uns eine lesson in Sachen Tee-Knigge. Wir wissen nun, wie man graziös eine Teetasse hält, Scones isst und dabei möglichst aufrecht sitzt. Und dabei hatten wir trotz der strengen Etikette so viel Spaß, dass wir spontane Tanz-, Klavier- (von Erika und Lucas, lieben Dank) und Gesangseinlagen auf das Parkett – naja, eher Linoleum – legten. Mit diesem Schwung ausgestattet verging der Heimweg wie im Flug.
                         

Dienstag, 30.09.2025 – Arundel Castle und Portsmouth
Der heutige, abermals sonnige Tag führte uns an zwei wunderschöne Orte. Zuerst besichtigten wir den Garten sowie die Räume des Arundel-Castle, eine der besterhaltenen Schlossanlagen Englands. Leider hatte der Earl of Norfolk vergessen, dass wir heute vorbeikommen, sodass unsere gemeinsame Dinner-Party ausfallen musste.
Im Anschluss fuhren wir weiter nach Portsmouth, wo wir das in Renovierung befindliche Schiff Lord Nelsons, die HMS Victory, mit der er 1805 die spanische Armada besiegte und dabei leider selbst zu Tode kam, enterten. Das berühmte Whiskeyfass, in dem seine sterblichen Überreste zurück in den Heimathafen transportiert wurde, war leider nicht ausgestellt.

                                       

Montag, 29.09.2025 – Beachy Head und Eastbourne Stadtrallye
Ausgeruhter als am Sonntag und bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir rund drei
Kilometer auf den Kreidefelsen zum Beachy Head-Leuchtturm, die perfekte Kulisse für
Erinnerungen. Dass im Anschluss auch der Rückweg angetreten werden musste, kam für
manche überraschend.

 
Nach einer Mittagspause mussten wir arbeiten und mit Hilfe von Stadtplänen,
Einheimischen (und vielleicht auch ein bisschen KI – pssst) mit einer Rallye die Stadt
erkunden.
Abends ging es erschöpft und gut durchlüftet wieder zu den Gastfamilien.

Samstag/ Sonntag, 28.09.2025 – Anreise
Wir trafen uns 23:30 Uhr am Sonderbusstand, um unsere Reise ins United Kindom
anzutreten. Die Aufregung war groß, viele Eltern und Geschwister waren zum Winken
mitgekommen und teilten unsere Begeisterung.
Schnell kehrte nach der ganzen Aufregung eine schläfrige Ruhe ein, bis auf ein paar
nachtaktive Gamer.
Die Fahrt lief supergut, wir waren unfassbar schnell und erwischten sogar eine frühere
Fähre.
Dafür konnten wir in England auch gleich am Samphire Beach einen Zwischenstopp
einlegen und das Meer kennenlernen. Frau Neubert und Herr Hesse haben auch die
Wassertemperatur überprüft – es war nass.
Bei Einbruch der Dunkelheit erreichten wir Eastbourne und wurden auf die Gastfamilien
verteilt.