Zu Besuch an unserer tschechischen Partnerschule in Kadaň

Nachdem uns im Mai Schülerinnen und Schüler unserer tschechischen Partnerschule aus
Kadaň an der EGE besucht hatten, erfolgte am 12. Dezember endlich der Gegenbesuch. Zwölf
Interessierte der zehnten Klassen Gymnasium, die bereits im Mai dabei gewesen waren, fuhren
am Morgen in Begleitung von Frau Becher und Frau Rücker in die tschechische Stadt an der
Eger.

Nach einer knapp eineinhalbstündigen Fahrt mit teils beeindruckenden landschaftlichen
Bildern, teils engen, noch vom Schnee umsäumten Straßen wurden wir von einigen
tschechischen Schülerinnen und Schülern abgeholt und zum Gymnasium geführt, wo wir
herzlich begrüßt wurden und ein reichliches Buffet für uns vorbereitet war. Besonderes Lob
ernteten die verschiedenen Kuchen und Torten.
Im Anschluss an Essen, warmen Tee und erste Gespräche erfolgte die (Wieder-)Einteilung in
Gruppen. Im Mai hatte es Teams aus zwei Lernenden aus Tschechien und zwei Lernenden aus
Deutschland gegeben und es war Aufgabe gewesen, beim Schulrundgang und beim Gang durch
die Stadt ein kleines Video zu drehen und die Schulen zu vergleichen. In Kadaň war die
Vorgabe ähnlich: Man sollte sich austauschen und Gruppen-Selfies an besonderen oder
beeindruckenden Plätzen anfertigen. Das Gymnasium in Kadaň ist zwar deutlich kleiner als
unser Schulgebäude und die Schülerinnen und Schüler verfügen über kein iPad, aber man war
sich einig, dass die tschechische Partnerschule wesentlich mehr gestaltet ist als unsere Schule
und sowohl durch die geringere Größe als auch durch die liebevolle, detaillierte Gestaltung sehr
familiär wirkt.
Nach einem Gruppenfoto vor dem Schulgebäude liefen wir – bei annähernd frühlingshaften
Temperaturen und Sonnenschein – durch die Altstadt. Eine Schülerin hatte einen kurzen Vortrag
auf Deutsch vorbereitet und zeigte uns einige Sehenswürdigkeiten, bevor die Gruppen Zeit
bekamen, sich allein noch etwas umzusehen. Dann hieß es auch schon Abschied nehmen.
Während einige Lernende zum Nachmittagsunterricht mussten, begleiteten uns andere zum
Busbahnhof.
Auf der Heimfahrt blieb Zeit, die Treffen, insbesondere den Ausflug nach Tschechien
auszuwerten. Unsere Schülerinnen und Schüler meinten, dass der Ausflug zwar – bedingt durch
die Busfahrzeiten – sehr kurz, aber lohnenswert war. Vielleicht bleibt ja die eine oder andere
Gruppe in Kontakt und selbst spätere Treffen sind aufgrund der Buslinie Annaberg-Buchholz –
Kadaň denkbar. Wie es genau mit der Schulpartnerschaft weitergeht, ob beispielsweise

mehrtägige Besuche oder gemeinsame Projekte realisiert werden können, ist aktuell nicht klar.
Geplant ist jedoch, dass bei der nächsten „Runde“ Besuch und Gegenbesuch in einem Schuljahr
stattfinden.