Wind, Sonne, Watt und Nordsee

Wir, der Leistungskurs Biologie 12, konnten unsere 5 Tage auf der Hallig-Langeneß so richtig genießen. Nach einer Zugfahrt quer durch Deutschland mussten wir nicht nur Bus und Fähre fahren, sondern auch noch 7,2 km mit dem Fahrrad radeln. Aber die lange Anreise hat sich gelohnt! Lehrreiche Exkursionen ins Watt, Hallig-Vogelkunde und eine Führung durch die Salzwiesen haben unser Nordsee-Ökologie-Wissen erweitert. Besonders spannend war auch das Wattlabor, bei dem wir unsere gesammelten Funde auch mal genauer unter dem Mikroskop anschauen konnten. Ob Alge, Schnecke, Krebs, Seepocke oder Muschel – alles wurde genauestens untersucht. Neben den geplanten Aktivitäten mit den FÖJlern der Hallig Langeneß konnten wir bei dem warmen Sommerwetter auch in der Nordsee baden, Fahrradtouren über die Hallig unternehmen und wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten. Besonderen Spaß hat auch das gemeinsame Kochen gemacht. Neben Pancakes, Applecrumble, Sandwiches und Pizza gab es selbstgebackenes Brot und Kuchen. Auch das Risotto von Herrn Kirsten durfte nicht fehlen :). Das sonnige Wetter hat uns gutgetan und wir bringen gesammelte Muscheln, gute Laune, viele wunderbare Eindrücke und auch ein bisschen Sonnenbrand mit
nach Hause.