Vielen, vielen Dank für die zahlreichen Spenden! Der erste Teil ist bereits in Chemnitz und bald auf dem Weg in die Ukraine. Die Organisatoren in Chemnitz sind sehr dankbar für die vielen nützlichen Dinge, die Sie bei uns abgegeben haben.
„Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2)
Liebe Schulgemeinschaft,
seit mittlerweile mehr als einer Woche häufen sich die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine. Diese Nachrichten lassen viele von uns mit Fragen, Sorgen und vielleicht auch mit Ängsten zurück. Angesichts der Bilder von zerstörten Städten und Berichten über hunderttausende Flüchtlinge kann sich schnell ein Gefühl der eigenen Ohnmacht breit machen – sowohl was die eigene Zukunft anbelangt, als auch was das Schicksal der vielen Menschen anbelangt, die in den letzten Tagen ihre Wohnung, ihr Zuhause oder sogar ihre Liebsten verloren haben.
Aus den Gesprächen der letzten Tage, insbesondere auch innerhalb der Klassen, zeigte sich an vielen Stellen ein tiefes Mitleid mit den Menschen der Ukraine. Wir alle wünschen uns, dass wieder Frieden einkehrt und dass die Kämpfe ein Ende haben. Zwar können wir den Krieg nicht einfach beenden, aber wir haben die Möglichkeit, mit unseren Mitteln einen Beitrag zu leisten und unserem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen.
Wie könnten Sie konkret helfen?
Seit 14.3.22 lernen bei uns an der EGE geflüchtete Kinder und Jugendliche aus Odessa, die im Pfarrhaus von Herrmannsdorf untergebracht sind. Sie werden von unseren Lehrerinnen und Lehrern auf freiwilliger Basis zusätzlich zum normalen Aufgabenbereich am Nachmittag unterrichtet. Weitere Flüchtende werden in den nächsten Tagen in Hermannsdorf erwartet. In der Ukraine wurden sie in einem christlichen Tageszentrum betreut, welches vom Verein „Lebendige Hoffnung e.V.“ getragen wird (Informationen zum Projekt findet man unter https://hope4kids.de/). Seit bekannt wurde, dass die Kinder auf der Flucht sind, wurden bereits viele Sachspenden zusammengetragen, sodass der Grundbedarf nach Aussage der Verantwortlichen vorerst gut gedeckt ist. Aus den Spendengeldern werden auch Kinder und Jugendliche und deren Familien, die nicht mit flüchten konnten und in Odessa bleiben mussten, vom Verein „Lebendige Hoffnung“ mit Lebensmitteln etc. versorgt. Wer die Arbeit dort sowie in Hermannsdorf und die geflüchteten Menschen unterstützen möchte, kann dies deshalb am Besten über Geldspenden oder Gutscheine für lokale Supermärkte tun. Das Spendenkonto des Vereins Lebendige Hoffnung ist DE77870540003442001004, Gutscheine können Sie gern in unserem Sekretariat abgeben und wir würden diese dann an die Verantwortlichen weiterleiten.
:Wir möchten jeden in unserer Schulgemeinschaft dazu ermutigen, sich an diesen oder ähnlichen Hilfsangeboten zu beteiligen. Die Spende des Einzelnen mag angesichts des Krieges zunächst wirken wie ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wenn sich aber viele unter uns und darüber hinaus in ganz Deutschland dazu bereit erklären, einen Bruchteil von ihrem „Überfluss“ oder auch einfach etwas Zeit abzugeben, können wir für die Opfer des Krieges einen gewaltigen Unterschied machen.
Die Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge
Annaberg-Buchholz, den 21.3. 2022